slide01 slide02 slide03 slide04 slide05 slide06

 

Willkommen/Welcome

 

Einladung zur Muschel-Konferenz im oberfränkischen Hof

Liebe Muschelinteressierte, liebe Kolleg*innen,
der Bund Naturschutz in Bayern e.V. lädt Sie ganz herzlich vom 26. – 28. April 2023 zur Internationalen Frischwasser-Muschel Konferenz nach Hof ein.

Unter dem Konferenzthema „Erhalt der Frischwasser-Muscheln im Angesicht des Klimawandels und zunehmendem menschlichen Druck“ werden neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt und diskutiert.

Die Fließgewässersysteme im Drei-Länder-Eck Bayern-Sachsen-Böhmen zählen zu den wenigen Gebieten in Mitteleuropa, in denen die vom Aussterben bedrohte Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) noch vorkommt. Der Schutz und Erhalt der Flussperlmuschelbäche auf deutscher und tschechischer Seite, allesamt europäische NATURA 2000 Schutzgebiete, sind von europaweiter Bedeutung. Trotz intensiver Bemühungen zur Verbesserung der Habitatbedingungen gehen die Bestände der Flussperlmuscheln weiter zurück. Daher ist es erforderlich, zusätzlich zu den derzeitigen Maßnahmen, wie z.B. Verhinderung von Feinsedimenteintrag in die Gewässer, die Wasserqualität an den Flussperlmuschelstandorten zu verbessern. Parallel zu den Maßnahmen im Gewässer müssen die Populationen durch die Aufzucht von jungen Flussperlmuscheln solange unterstützt werden, bis sich die Habitatbedingungen verbessert haben.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, interessante Präsentationen und angeregte Diskussionen.

Prof. Dr. Jürgen Geist & Wolfgang Degelmann
TU München & Bund Naturschutz in Bayern e.V.

 

 

 

Invitation to the freshwater mussel conference in Hof

We are excited to invite you to the international freshwater mussel conference in Hof, Germany, from 26.- 28. April 2023.

Following the topic of our conference “Conservation of freshwater mussel in light of climate change and human pressures” new research results and hands-on experience will be presented and discussed.

The stream systems in the border triangle Bavaria-Saxony-Bohemia are among a few areas in Central Europe, in which larger residual populations of the highly endangered freshwater pearl mussel (Margaritifera margaritifera) occur. The freshwater pearl mussel brooks in Bavaria and in the Czech Republic are part of the NATURA 2000 system and their protection and conservation is of European importance. Despite many efforts to improve the habitat quality, the freshwater pearl mussel population in these stream systems continue to decline. Therefore, further steps to improve habitat and water quality need to be implemented in near future in addition to already existing measures such as preventing fine sediment inputs into the streams. In parallel to protection efforts on site, breeding of young freshwater pearl mussel in breeding stations are necessary to support the freshwater mussel population in the brooks until the on-site conditions have been improved.

We are looking forward to see interesting presentations, productive discussions and, above all, to see you at the conference. 

Prof. Dr. Jürgen Geist & Wolfgang Degelmann
TU München & Bund Naturschutz in Bayern e.V.